
Der duale Studiengang "Elektrotechnik"
Was macht man eigentlich als dualer Student im Bereich Elektrotechnik?
Julia und ich haben uns auch hier informiert und Sabrina Weidenbacher interviewt, die dieses duale Studium derzeit bei Bausch+Ströbel absolviert. "Das duale Studium ist spannend, fordernd und vor allem zukunftsträchtig.", sagt sie.
Für das Unternehmen Bausch+Ströbel hat Sabrina sich entschieden, weil B+S ihrer Meinung nach einer der "größten und besten Arbeitgeber hier in der Region ist."
Außerdem findet sie, dass es wichtig ist im dualen Studium eine gewisse Leistungsbereitschaft zu haben und man sollte seine Zeit gut und sinnvoll nutzen.
"Speziell im dualen Studium Elektrotechnik sollte man sich für die Technik interessieren und Spaß daran haben, Aufgaben selbstständig zu lösen."
Doch wie sieht eigentlich so ein typischer Arbeitstag bei ihr aus?
"Wir führen EM/HMI Programmierungen durch HMI (engl. Human-Machine-Interface/dt. Mensch-Maschinen-Schnittstelle = alles rund um die Visualisierung/Bedienung der Maschinen). Dazu bekommen wir eine Aufgabe oder ein Problem, in welches man sich einarbeitet und dann eine passende Lösung finden soll. Hat man dann die ersten Teilergebnisse, so werden die verschiedenen Möglichkeiten getestet und die ersten Zwischenstände gezeigt."
Übrigens: "Die EM (Entwicklung Mechatronik) ist die Abteilung in der ich gerade bin und wo die Studenten der Angewandten Informatik und Elektrotechnik auch hinkommen. Also sprich, wir Studenten sind bei den Entwicklern untergebracht. Mein Arbeitsplatz ist bei einer der Gruppe, die sich um die HMI's kümmern."
Sabrina Weidenbacher sagt, besonders Spaß an ihrem dualen Studium macht ihr die Zusammenarbeit mit den Kollegen und Azubis.
Solltest du nun Interesse an einem dualen Studium im Bereich Elektrotechnik hier bei B+S haben, bewirb dich doch einfach unter Bachelor of Engineering - Elektrotechnik.